Größtmögliche Selbstständigkeit und Partizipation im Alltag. Verbesserungen in Alltagsverrichtungen wie z. B.: Schreiben, Essen, Sitzen, Gehen, Toilette (Hygiene), Transfer mit und ohne Hilfsmittel, Ansteuerung von Elektrorollstuhl, PC usw. Unter der Anleitung des Biofeedback-Therapeuten soll der Patient lernen, die Zielmuskeln kontrolliert anzusteuern und verschiedene Muskelaktivitäten sinnvoll zu koordinieren.